Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei veniloryphona
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie veniloryphona (veniloryphona.sbs) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist veniloryphona mit Sitz in der Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493316003666 oder per E-Mail unter info@veniloryphona.sbs. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und sorgen für deren rechtmäßige und sichere Behandlung.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Bei Anfragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen während Ihrer Nutzung unserer IT-Plattform. Bei der Registrierung für ein Benutzerkonto erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere für die Kontoverwaltung notwendige Daten. Diese Informationen sind erforderlich, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und Ihr Konto ordnungsgemäß zu verwalten.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Technische Daten über Ihre Gerätekonfiguration und Browsereinstellungen
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattformfunktionalitäten
- Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support-Team
- Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses
Zusätzlich zu den bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen sammeln wir automatisch bestimmte technische Daten beim Besuch unserer Website. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Informationen über Ihre Nutzung der Plattform. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten und mögliche technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Benutzerkonten sowie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer IT-Plattform. Dies umfasst die Authentifizierung Ihres Zugangs, die Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung und die Bereitstellung technischer Unterstützung.
Besonders wichtig ist uns der Hinweis, dass wir Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbezwecke verwenden oder ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergeben. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage und dient einem klar definierten, für Sie nachvollziehbaren Zweck.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen können wir Ihre Daten auch für Compliance-Zwecke verarbeiten, beispielsweise zur Einhaltung steuerlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Kooperation mit Behörden im Rahmen rechtlicher Anfragen. In allen Fällen beschränken wir die Verarbeitung auf das absolut notwendige Maß und informieren Sie über den jeweiligen Zweck, sofern dies rechtlich zulässig ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Alle Verarbeitungen personenbezogener Daten führen wir ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung durch. In den meisten Fällen erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies betrifft insbesondere die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Bereitstellung unserer IT-Services.
Wo keine vertragliche Grundlage vorliegt, stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Bereitstellung sicherer, funktionaler Dienste. In bestimmten Fällen, etwa beim Versand von Marketing-Kommunikation oder bei der Nutzung bestimmter Analyse-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer IT-Plattformdienste
- Berechtigte Interessen zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -funktionalität
- Einwilligung für optionale Services und Kommunikationsmaßnahmen
- Rechtliche Verpflichtungen gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Umständen auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Bei Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruhen, können Sie diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen. Widerspruchsrechte bestehen insbesondere bei Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen gestützt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere Kontaktadresse info@veniloryphona.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Bei Unzufriedenheit mit unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich außerdem an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugangskontrollen für unsere Systeme.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Systemzugriffe
- Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Sicherheitsinfrastruktur
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Nur autorisierte Personen haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen, um unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und an neue Bedrohungen anzupassen.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir benötigen sie noch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Kontodaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Technische Protokolldaten löschen wir normalerweise nach wenigen Monaten, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden. Bei einer Löschung Ihres Kontos entfernen wir alle nicht mehr benötigten personenbezogenen Daten unverzüglich, behalten aber möglicherweise anonymisierte Statistiken für interne Analysezwecke.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen. In bestimmten Fällen können wir anstelle einer vollständigen Löschung auch eine Einschränkung der Verarbeitung vornehmen.
Kontakt für Datenschutzfragen
veniloryphona
Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +493316003666
E-Mail: info@veniloryphona.sbs